Datenschutzerklärung

Cramaro Holding S.p.A. (das „Unternehmen“) verpflichtet sich zum Schutz der ihm anvertrauten personenbezogenen Daten. Daher werden deren Verwaltung und Sicherheit mit größter Sorgfalt gemäß den Anforderungen der Datenschutzgesetze (DSGVO 679/2016) gewährleistet.

Das Unternehmen stellt in diesem Dokument („die Richtlinie“) bestimmte Informationen bereit, die sich auf die Funktionalität der Website in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten als betroffene Personen und als Nutzer in Bezug auf die Verwendung von Cookies beziehen (siehe dazu die entsprechenden Informationen unter dem Link Cookie Policy).

Die Richtlinie gilt für die Cramaro Holding S.p.A. und alle von ihr kontrollierten Unternehmen (die „Cramaro Group“).

Die Richtlinie gilt daher als Information gemäß Artikel 13 der Verordnung (EU) 2016/679 („DSGVO“) für betroffene Personen, die die Website cramarogroup.com besuchen. Sie gilt zudem ausschließlich für diese Website und schließt andere Websites aus, die von betroffenen Personen über darin enthaltene Links konsultiert werden können.

Die Richtlinie kann aufgrund der Einführung neuer Bestimmungen geändert werden: Alle betroffenen Personen werden daher aufgefordert, diese Seite regelmäßig zu überprüfen

  1. KONTAKTDATEN DES VERANTWORTLICHEN

Der Verantwortliche der Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist Cramaro Holding S.p.A. - Via Quadri Destra, 71/G, 37044 Cologna Veneta (VR), Italy; P.IVA. IT04452060231 oder eine andere Gesellschaft der Cramaro Group (der „Verantwortliche“).

Zur Klärung von Fragen oder zur Ausübung der Rechte der betroffenen Person („betroffene Person“) kann der Verantwortliche unter der folgenden E-Mail-Adresse kontaktiert werden: privacy@cramaro.com

  1. ART DER ERHOBENEN DATEN UND ZWECK DER DATENVERARBEITUNG

Verschiedene Arten personenbezogener Daten werden über verschiedene Dienste erhoben.

Kontaktformular
Indem die betroffene Person ihre personenbezogenen Daten in das Kontaktformular eingibt, willigt sie in die Verwendung dieser Daten ein, um auf Informations- oder Angebotsanfragen oder andere in der Kopfzeile des Formulars angegebene Anfragen zu antworten.
Verarbeitete personenbezogene Daten: E-Mail, Vorname, Nachname, Unternehmen, Stadt, Land, Sprache.

  1. RECHTLICHE GRUNDLAGE DER DATENVERARBEITUNG

Der Verantwortliche führt die Verarbeitung auf der Grundlage der Einwilligung der betroffenen Person durch, wie in Artikel 6 c.1 Buchstabe a) der DSGVO vorgesehen, oder weil sie auf der Grundlage eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Antrag der betroffenen Person erforderlich ist.

Ist die Angabe der Daten freiwillig, so führt die Verweigerung der Daten dazu, dass die gewünschte Dienstleistung nicht erbracht werden kann.

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht für andere als die in diesem Hinweis beschriebenen und darüberhinausgehende Zwecke verwenden, es sei denn, wir informieren Sie im Voraus und holen gegebenenfalls Ihre weitere Zustimmung ein.

  1. AUFBEWAHRUNG DER DATEN

Personenbezogene Daten werden nur so lange verarbeitet und gespeichert, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, unbedingt erforderlich ist, in jedem Fall aber nicht länger als für die unten angegebenen Zeiträume.

  • Personenbezogene Daten, die für Zwecke im Zusammenhang mit der Erfüllung eines Vertrages zwischen dem Verantwortlichen und der betroffenen Person erhoben wurden, werden bis zur Erfüllung dieses Vertrages und gemäß administrativer Anforderungen 10 Jahre ab Vertragsabschluss und Bezahlung der Rechnung aufbewahrt;
  • Die über den privaten Bereich erhobenen personenbezogenen Daten werden in diesem Bereich aufbewahrt, bis der Nutzer die Löschung seines Kontos beantragt;
  • Die im Chat enthaltenen personenbezogenen Daten und die Interaktionsstatistiken, die über den Support-Chat-Service erfasst wurden, werden 5 Jahre lang gespeichert; danach wird der Chat aus der Datenbank gelöscht;
  • Personenbezogene Daten, die zu Zwecken des Newsletter-Versands erhoben wurden, werden so lange gespeichert, bis dieses Interesse erfüllt ist. Weitere Informationen über die berechtigten Interessen des Anbieters erhält die betroffene Person in den entsprechenden Abschnitten dieses Dokuments oder indem sie sich an den Verantwortlichen wendet.

Der Verantwortliche könnte dazu verpflichtet sein, personenbezogene Daten über einen längeren Zeitraum zu speichern, wenn dies zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung oder auf Anordnung einer Behörde erforderlich ist.
Nach der Aufbewahrungsfrist werden personenbezogene Daten gelöscht. Daher kann nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist das Recht auf Zugang zu den personenbezogenen Daten, die Löschung und Berichtigung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit nicht länger ausgeübt werden.

  1. DATENÜBERTRAGUNG

Die personenbezogenen Daten werden in den Niederlassungen des Anbieters und an allen anderen Orten verarbeitet, an denen die an der Datenverarbeitung beteiligten Personen ihren Sitz haben. Wenden Sie sich für weitere Informationen an den Verantwortlichen.

Aus Gründen der internen Organisation und der Verflechtung von Aktivitäten können personenbezogene Daten, die ausschließlich über die Kontaktformulare erhoben werden, an andere Unternehmen der Cramaro Group weitergegeben werden.
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person können in ein anderes Land als das Land, in dem die betroffene Person ansässig ist, ausschließlich in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen übermittelt werden. Weitere Informationen zum Ort der Datenverarbeitung erhält die betroffene Person im Abschnitt mit den detaillierten Angaben zur Verarbeitung personenbezogener Daten.

  1. RECHTE DER NUTZER

Die betroffenen Personen können bestimmte Rechte in Bezug auf die vom Verantwortlichen verarbeiteten personenbezogenen Daten ausüben.
Die betroffene Person hat insbesondere folgende Rechte:

  • Recht, seine Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die betroffene Person kann die zuvor erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten widerrufen.
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung der eigenen personenbezogenen Daten. Die betroffene Person hat das Recht, der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, wenn die Verarbeitung auf einer anderen Rechtsgrundlage als der Einwilligung erfolgt. Weitere Informationen über das Widerspruchsrecht sind im unteren Abschnitt angegeben.
  • Recht auf Zugang zu den eigenen personenbezogenen Daten. Die betroffene Person hat das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten vom Verantwortlichen verarbeitet werden, Informationen über bestimmte Aspekte der Datenverarbeitung und eine Kopie der verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.
  • Recht auf Überprüfung und Berichtigung der Daten. Die betroffene Person hat das Recht, die Richtigkeit ihrer personenbezogenen Daten zu überprüfen und deren Aktualisierung oder Berichtigung zu verlangen.
  • Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung. Die betroffene Person hat das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. In diesem Fall wird der Verantwortliche die personenbezogenen Daten zu keinem anderen Zweck als der Speicherung verarbeiten.
  • Recht auf Löschung oder Entfernen der eigenen personenbezogenen Daten. Die betroffene Person hat das Recht, unter bestimmten Umständen die Löschung ihrer personenbezogenen Daten seitens des Verantwortlichen zu verlangen.
  • Recht, die eigenen personenbezogenen Daten zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen. Die betroffene Person hat das Recht, ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und, sofern technisch möglich, ungehindert an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen. Diese Bestimmung ist anwendbar, wenn die personenbezogenen Daten mit automatischen Verfahren verarbeitet werden und die Verarbeitung auf der Zustimmung der betroffenen Person, auf einem Vertrag, an dem die betroffene Person beteiligt ist, oder auf vorvertraglichen Verpflichtungen beruht.
  • Recht auf Beschwerde. Die betroffene Person hat das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen oder gerichtliche Schritte einzuleiten.

Um die Rechte der betroffenen Person auszuüben, kann diese einen Antrag an die in diesem Dokument angegebenen Kontaktdaten des für Verantwortlichen richten. Die Anfragen sind kostenlos. Sie können sie schriftlich richten an privacy@cramaro.com und der Verantwortliche wird sie so schnell wie möglich, spätestens innerhalb eines Monats, bearbeiten.

Der Verantwortliche kümmert sich um die Anfragen der betroffenen Personen und setzt sich dafür ein, dass diese ihre Rechte tatsächlich wahrnehmen können. Darüber hinaus hat die betroffene Person das Recht, eine Beschwerde bei der nationalen Aufsichtsbehörde („Garante Privacy“) einzureichen.

  1. WIDERRUF DER ZUSTIMMUNG

Die betroffene Person kann ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, ohne dass dieser Widerruf jedoch:

  • die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung auf der Grundlage der vor dem Widerruf erteilten Einwilligung berührt;
  • die Weiterverarbeitung derselben Daten auf der Grundlage anderer Rechtsgrundlagen (z. B. vertragliche Verpflichtungen oder gesetzliche Verpflichtungen, denen der Verantwortliche unterliegt) beeinträchtigt.